Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht

Teresa Vittucci: Sane Satan

Teresa Vittucci ist der neue Stern am Himmel feministischer Radikalperformancekunst. Nachdem sie erst die Jungfrau Maria zur Botschafterin des Queerfeminismus umpolte und dann die biblische Eva als Ikone weiblicher Neugier feierte, ist nun der Teufel dran: SANE SATAN nennt Vittucci den dritten Teil ihrer Trilogie IN PRAISE OF VULNERABILITY, den sie nun beim Sommerfestival uraufführt. Der abtrünnige Engel Satan ist als Sinnbild des Bösen ein gefundenes Fressen für die österreichische Performancemacherin mit Wohnsitz in Zürich. Denn wer entscheidet eigentlich, was als Böse gilt? Was ist schon die Mordrate Satans von zehn im Vergleich zu den 2.921.364 Morden, die dem lieben Gott in der Bibel angerechnet werden? Lässt sich der ausgestoßene Außenseiter Satan nicht als Komplize für all jene gewinnen, die aufgrund ihres Andersseins abgewertet, unterdrückt und ausgeschlossen werden? Gemeinsam mit der Performerin Alina Arshi erforscht Vittucci Drag, satanischen Sound und „Bimbofication” (die Tussifizierung durch die Aneignung des Hyperfemininen) als Antithesen zum patriarchalen Gottestum – mit sehr viel Pink passend zum Sommerfestival!

Termine

16.08.2024
20:00
17.08.2024
19:00
17.08.2024
20:15
18.08.2024
19:15

Preis

24/18/9 Euro (erm. ab 9 Euro, 50% mit Festivalkarte)

Hinweise


Wo

Kampnagel - P1

Termine

16.08.2024
20:00
17.08.2024
19:00
17.08.2024
20:15
18.08.2024
19:15

Preis

24/18/9 Euro (erm. ab 9 Euro, 50% mit Festivalkarte)

Hinweise


Wo

Kampnagel - P1

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information