Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Projekt

Maria Zimpel

WATERDANCES / YES POEMS

Im Sommer 2021 - nach langen Wanderungen durch die Engadiner Alpen und Bewegungsforschung in einem Hamburger Studio an der Bille - filmt Maria Zimpel zusammen mit Claudio von Planta Waterdances / Yes Poems. Gemeinsam erkunden sie ihre Idee des Körpers als Transmitter und die ökofeministische Idee der verkörperten Natur. Die Natur ist dabei nicht getrennt von uns, sondern vielmehr eine dynamische Kraft, die den Körper von innen heraus neu belebt. Durch die Mobilisierung des sinnlichen Körpers werden Muster und Qualitäten gesucht, die sowohl die Bewegungen des tanzenden Körpers als auch natürliche Oberflächen organisieren. Die Grenzen zwischen beiden werden wässrig. Die Choreographie bewegt sich zwischen realen und imaginierten Landschaften, erkundet geologische Oberflächen und untersucht die Poesie des Wassers. Der Film erzählt die non-lineare Geschichte einer Begegnung des Körpers mit natürlichen Landschaften.

Die Filmpremiere läuft im Anschluss an die Probebühne Eins. Das Ticket ist für beide Veranstaltungen gültig.

 

Choreographie, Tanz: Maria Zimpel Kameraführung: Claudio von Planta Schnitt, Montage: Mathias Hollaender Musik: Holly Hock Audiomix, Field recording: Waclaw Zimpel Kostüme: Ko_Ruho, Dorota Kabala, Larissa von Planta Wissenschaftliche Beratung: Jadwiga Zimpel Untertitel: Anna Nowokuńska Dank an: Margrit Tischhauser, Jan Rybkowski, Melanie Zimmerman, Niklaus Bein

Corona Guidelines

Termine

18.11.2021
19:00 im Anschluss an Probebühne Eins
19.11.2021
19:00 im Anschluss an Probebühne Eins

Preis

5€

Hinweise

Double Bill mit Probebühne Eins und Waterdances/ Yes Poems
3G Veranstaltung (geimpft, getestet, genesen)

Wo

Kampnagel - K4

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und Art Station Foundation PL von Grażyna Kulczyk. In Kooperation mit Acziun Susch im Muzeum Susch, Art Station Foundation CH von Grażyna Kulczyk, K3 und Kampnagel.

 NPN_schwarz.jpg (265 KB)    BKM_Neustart_Logo.JPG (54 KB)   BKM_2017_Office_Farbe_de.png (23 KB)LogoASF_RGB.jpg (136 KB)       MZ_600px_1500.jpg (123 KB)

Maria Zimpel

Maria Zimpel ist Choreographin und Tanzkünstlerin. In ihrer Arbeit erkundet sie die Grenzen der Körperlichkeit. Sie entwickelt ihre eigene Bewegungssprache und modulare choreografische Strukturen, die auf semi-repetitiven Bewegungsmustern und verkörperter Aufmerksamkeit basieren. Sie ist Autorin zahlreicher Solo- und Gemeinschaftsprojekte, ihre Arbeiten wurden bereits in diversen Ländern gezeigt. Als Tänzerin arbeitete sie mit radikalen Künstler*innen wie: Rosalind Crisp, Isabelle Schad, Kat Valastur. Sie studierte Tanz, Choreografie und Kontext am HZT (Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz in Berlin) an der Universität der Künste (UdK) und Kulturwissenschaften an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Jagiellonen-Universität Krakau und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Choreografie Noish~ wurde 2016 für die Europäische Plattform Aerowaves20 ausgesucht und 2017 auf die Polish Dance Platform eingeladen.

Während der K3-Residenz 19/20 verbindet Maria Zimpel die Forschung in der Quantenphysik mit dem Tanz und erforscht die Idee des Tanzes als eine elementare Kraft, die Orte erschafft und transformiert. In ihrer Choreografie Space Gives Place wurde der Begriff des Ortes als tanzbasiertes Ereignis durch Tanz, Musik, Licht und Raumdesign erforscht.

Sie praktiziert GYROKINESIS® und unterrichtet diese Methode im Rahmen des Profi Trainings am K3.

(Stand: 2019)

Termine

18.11.2021
19:00 im Anschluss an Probebühne Eins
19.11.2021
19:00 im Anschluss an Probebühne Eins

Preis

5€

Hinweise

Double Bill mit Probebühne Eins und Waterdances/ Yes Poems
3G Veranstaltung (geimpft, getestet, genesen)

Wo

Kampnagel - K4

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und Art Station Foundation PL von Grażyna Kulczyk. In Kooperation mit Acziun Susch im Muzeum Susch, Art Station Foundation CH von Grażyna Kulczyk, K3 und Kampnagel.

 NPN_schwarz.jpg (265 KB)    BKM_Neustart_Logo.JPG (54 KB)   BKM_2017_Office_Farbe_de.png (23 KB)LogoASF_RGB.jpg (136 KB)       MZ_600px_1500.jpg (123 KB)

WATERDANCES / YES POEMS
TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information