Sabrina Huth
KOLLEKTIVKÖRPER
Das Profitraining dauert jeweils 3 Tage und findet Montag bis Mittwoch von 10:30 - 12:30 statt. Eine Anmeldung mit kurzem CV unter tanzplan2@kampnagel.de ist erforderlich. So erhaltet ihr auch die Links für den Ticketkauf. Die Teilnahme sollte vorzugsweise für die gesamte Kurswoche stattfinden (15€), es ist aber auch der Erwerb von Tagestickets (6€) möglich.
Das Training experimentiert mit der spannungsgeladenen Beziehung des*der Einzelnen zur Gruppe. Ausgehend von kollektiven Bewegungspraktiken suchen wir nach Freiheit und Individualität innerhalb klarer Formen. Das Training beginnt mit einem Warm-Up, welches achtsamkeitsbasierte und muskelkräftigende Übungen kombiniert und die Körper- und Raumwahrnehmung sensibilisiert. Anschließend wird der kollektive Körper im Raum durch spezifische an das Bewegungsrepertoire des Gardetanzes angelehnte Übungen sowie Improvisationen erforscht und kritisch in Frage gestellt.
100% Experimentieren
15% Kräftigungs- und Wahrnehmungsübungen
45% Spezifisches Bewegungsmaterial und Raumformationen
35% Improvisation
5% Reflektion
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Eintritt | 15€ |
Location | Kampnagel - K32 |
Sabrina Huth
Sabrina Huth ist queer-feministische Tänzerin und Choreographin. Ihre erste Bühnenerfahrung sammelte sie auf fränkischen Karnevalsbühnen. Heute fragt sie mittels zeitgenössischem Tanz, Poesie und experimentellem Film was zwischenmenschliche Begegnung eigentlich bedeutet. Seit 2018 entwickelt sie mit Ilana Reynolds den choreographischen Ansatz “Imagined Choreographies”. Sabrina absolvierte den MA Künstlerische Forschung an der Universität der Künste Amsterdam/HZT Berlin und vermittelt derzeit kontemplative Bewegungspraktiken an der UdK Berlin.