Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Tanz für junges Publikum: Pop Up

Constantin Trommlitz

KÖRPERDIALOGE / TIE BREAK (AT) 12+

In einem urbanen Tanz-Battle treten Tänzer*innen gegeneinander an, das Publikum oder eine Jury entscheidet über den Sieg. Ursprünglich entstanden diese Battles aus Gangrivalitäten, die tanzend statt mit Gewalt ausgetragen wurden. 2024 wurden sie erstmals olympische Wettkampfdisziplin. Battles sind unvorhersehbar: Musik, Boden, Platz und Gegner*innen stehen nicht fest. Die Herausforderung liegt darin, spontan zu reagieren und alles zu geben. Das Ziel – im Moment sein und Musik, Körper und Skills eins werden zu lassen. Doch es geht um mehr als den Sieg – um Selbstbild, Potenzial, Selbstzweifel, Originalität und den Umgang mit Druck und Niederlagen. Kann ich mich überwinden, mich vor Publikum zu zeigen? Wie verwandle ich Nervosität in Energie?

Mit Körperdialoge / Tie Break (AT) erforscht Choreograph Constantin Trommlitz, wie Tanz-Battles als Metapher für persönliche Kämpfe dienen. Täglich ringen wir mit Ängsten, Selbstansprüchen und Akzeptanz. Mit Tänzer*innen verschiedener Tanzstile untersucht er, wie der Körper Emotionen sichtbar macht – von Anspannung vor bis Erschöpfung nach dem Kampf. Wie können diese Herausforderungen überwunden werden? Wann wird der Kampf zum Moment der Befreiung, in dem man sowohl bei sich selbst als auch Teil der Crew ist?

Konzept, Choreographie, Performance: Constantin Trommlitz
Co-Choreographie, Performance: Victor Karwath, Marino Ariza, Alanna Reimpell Bravo

Flexible Spieltermine in der Schule zwischen 4. und 11. Juli 2025. Die Termine und Aufführungszeiten werden auf Bedürfnisse der Schule abgestimmt.

Sie haben Interesse, das mobile Pop Up mit ihrer Schulklasse anzusehen? Kontaktieren Sie uns unter tanzplan@kampnagel.de

 

 

Termine

08.07.2025
17:30 - 18:15

Für

alle ab 12 Jahren

Preis

Kinder 4€, Erwachsenen 8€

Hinweise

Familienfreundlich

Wo

Kampnagel - K32

Die Vorstellungen finden im Rahmen von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum statt.
Gefördert von:
BKM_2017_DTP_Grau_de.jpg (5 KB)
Behörde KulturMedien HH.jpg (9 KB)

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Logo ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.jpg (259 KB)

Constantin Trommlitz

ist ein in Amsterdam lebender deutscher Tänzer, Choreograph und Filmemacher. Mit einem Hintergrund im Breakdance und nach vielen Jahren in der Battle-Szene trat er als Tänzer für verschiedene niederländische Kompanien auf. Seit 2021 kreiert er eigene Arbeiten, die sich zwischen Tanz und Film bewegen. Derzeit entwickelt Constantin seine choreographische Sprache weiter und erforscht (chronische) Schmerzen durch Bewegung. Constantins Arbeit wird unter anderem von Korzo in Den Haag unterstützt.

Bei K3 wird Constantin seine Bewegungs- und Choreographieforschung Antibodies fortsetzen, die sich mit dem Thema chronischer Schmerz beschäftigt. Nach der ärztlichen Diagnose seiner chronischen Schmerzen begann er, Tanz und digitale Kunst zu nutzen, um seinen Schmerz zu verarbeiten und auszudrücken. Als Tänzer mit Breakdance-Hintergrund wird er seine Beziehung zum Schmerz erforschen und Perspektiven von Tänzer*innen anderer Stile einbeziehen. Constantin interessiert sich dafür, wie Bewegung ein Werkzeug sein kann, um Schmerz zu teilen, und möchte das Narrativ von Schmerz als Einschränkung in Schmerz als Antrieb umwandeln.

(Stand: 2024)

Termine

08.07.2025
17:30 - 18:15

Für

alle ab 12 Jahren

Preis

Kinder 4€, Erwachsenen 8€

Hinweise

Familienfreundlich

Wo

Kampnagel - K32

Die Vorstellungen finden im Rahmen von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum statt.
Gefördert von:
BKM_2017_DTP_Grau_de.jpg (5 KB)
Behörde KulturMedien HH.jpg (9 KB)

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Logo ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.jpg (259 KB)

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information