Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Tanz für junges Publikum: Pop Up

(Kollektiv) Go Plastic Company

FIGHT FOR YOUR FAIRYTALE (12+)

Fight for your fairytale ist das neue Projekt der go plastic company, das im Rahmen von explore dance als Pop Up Stück für junges Publikum realisiert wird. Es widmet sich der Figur der Hexe, ihrem wandelnden Image, ihrer reichhaltigen Geschichte und weitreichenden Wirkung. Dabei steht die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Kräften als identitätsstiftender Prozess, mit Selbst- und Fremdbestimmung im Fokus. Das Stück ist eine multidisziplinäre Spielanordnung die verzaubert und vielleicht heilt.
Das Stück enthält deutsche Sprache in Schrift und Ton und entstand in Kooperation mit dem Gymnasium Klotzsche. Die Produktion ist für alle ab 12 Jahren geeignet.

Choreographie, Performance: Cindy Hammer, Mandy Unger
Kostüm und Ausstattung: Lea Schweinfurth, Lydia Kluge
Produktionsleitung: Susan Schubert

Sie haben Interesse das mobile Pop Up in ihre Schule zu holen? Kontaktieren sie uns unter tanzplan@kampnagel.de

Termine

29.01.2025
in Hamburger Schule
30.01.2025
in Hamburger Schule
30.01.2025
19:00 offene Vorstellung, Kampnagel

Für

alle ab 12 Jahren

Preis

8€ Erwachsene | 4€ Kinder

Hinweise

Dauer: ca. 40 Minuten

Sprache: deutsch in Schrift und Ton

Wo

Kampnagel - K32

Die Vorstellungen finden im Rahmen von explore dance statt. explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. ist ein Zusammenschluss von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik (moves) Potsdam und Fokus Tanz / Tanz und Schule München. explore dance wird gefördert durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Behörde für Kultur und
Medien Hamburg und der Kommunen und Länder der weiteren Projektpartner*innen.
Mit freundlicher Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerne.

(Kollektiv) Go Plastic Company

ist ein freies, interdisziplinär aufgestelltes Kollektiv, das regional, bundesweit und international in verschiedenen Partnerschaften arbeitet. Die go plastic company wurde bereits mit dem Arras Preis (2013) und dem Dresdner Kunst- und Wissenschaftspreis (2017) ausgezeichnet. 2019 war ihre Produktion „Motel Vibes“ für den Sächsischen Tanzpreis nominiert. Ihre Projekte waren als Gastspiele und in Form von Künstlerresidenzen bereits in deutschen Städten wie Leipzig, Görlitz, Halle, Berlin, München zu sehen und wurden international in Bratislava, Budapest, Wien, Prag, Usti n.l., Turin, Aosta, Faro und Miami vorgestellt. Die Compagnie erhielt 2020 das Recherche-Stipendium RELOAD der Kulturstiftung des Bundes sowie 2020-22 die Strukturförderung TANZPAKT reconnect von DIEHL&RITTER.

 

(Stand: 2024)

Termine

29.01.2025
in Hamburger Schule
30.01.2025
in Hamburger Schule
30.01.2025
19:00 offene Vorstellung, Kampnagel

Für

alle ab 12 Jahren

Preis

8€ Erwachsene | 4€ Kinder

Hinweise

Dauer: ca. 40 Minuten

Sprache: deutsch in Schrift und Ton

Wo

Kampnagel - K32

Die Vorstellungen finden im Rahmen von explore dance statt. explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. ist ein Zusammenschluss von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik (moves) Potsdam und Fokus Tanz / Tanz und Schule München. explore dance wird gefördert durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Behörde für Kultur und
Medien Hamburg und der Kommunen und Länder der weiteren Projektpartner*innen.
Mit freundlicher Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerne.

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information