Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht

Lola Arias: Los Días Afuera / The Days Out There

Direkt nach der Uraufführung beim Festival d’Avignon präsentiert die argentinische Regisseurin und Autorin Lola Arias ihre neueste Produktion beim Sommerfestival (nachdem sie zuletzt 2012 hier zu Gast war). Mit ehemaligen Gefängnisinsass*innen inszeniert sie deren Leben hinter Gittern und die Zeit danach – und zeigt in der Form eines Musicals, wie sich Zukunft imaginieren und gestalten lässt. Die Gruppe aus Cis-Frauen und Transgender-Personen entfacht mit viel positiver Energie ein großes Freiheitspotenzial und gibt dabei einen berührenden Einblick in ein repressives System in Argentinien. Das bestraft vor allem die Schwächsten im Überlebenskampf eines von Inflation und rechtem Populismus beschädigten Landes. Parallel zum Stück hat Lola Arias mit der Gruppe den Film REAS gedreht, ein Musical im Dokumentarfilmformat, der auf der Berlinale Premiere feierte und ebenfalls im Festivalprogramm läuft. Mit diesen Arbeiten knüpft die 1976 in Buenos Aires geborene Regisseurin an eine beeindruckende Karriere an, für die sie 2024 mit dem Ibsen-Preis ausgezeichnet wurde, dem weltweit höchst dotierten Theaterpreis. Ihre Inszenierungen für Ensemble-Theater und ihre eigenen Company sind fiktionale Dokumentar-Theaterstücke, die oft Marginalisierten eine Stimme verleihen und zu den tiefsinnigsten Arbeiten gehören, die auf den großen europäischen Bühnen zu sehen sind.

Termine

08.08.2024
20:30
09.08.2024
20:30
10.08.2024
19:30

Preis

36 / 18 / 9 Euro (erm. ab 9 Euro, 50 % erm. mit Festivalkarte)

Hinweise


Wo

Kampnagel - K2

Termine

08.08.2024
20:30
09.08.2024
20:30
10.08.2024
19:30

Preis

36 / 18 / 9 Euro (erm. ab 9 Euro, 50 % erm. mit Festivalkarte)

Hinweise


Wo

Kampnagel - K2

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information