Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht

Mit Stücken von Merce Cunningham & Mathilde Monnier

Dance On Ensemble: Making Dances

Das radikal experimentelle Tanzstück »Story« (1963) von Merce Cunningham gehört zu den einprägsamsten Werken der modernen Tanzgeschichte. Die Tänzer*innen konnten in der historischen Arbeit Entscheidungen über Raum, Zeit und Reihenfolge ihrer Bewegungen treffen. Im ersten Teil des Abends MAKING DANCES auf Kampnagel wird dieses historische Meisterwerk des postmodernen Tanzes von dem renommierten Dance On Ensemble neu interpretiert. Die Tänzer*innen integrieren auf der Grundlage von fragmentarischem Archivmaterial (eine einzige Filmaufzeichung, choreografische Notationen, anekdotische Berichte) neue Elemente in die unbestimmte Struktur des Stückes. An jedem Veranstaltungsort übernimmt heute je ein*e lokale*r Künstler*in die historische Rolle von Robert Rauschenberg, dessen Dekor damals aus Objekten bestand, die er in der Nähe des Theaters gefunden hatte. In Hamburg wird die Arbeit der Hamburger bildenden Künstlerin Anik Lazar Teil der Bühnenchoreografie. Der zweite Teil des Abends ist eine zeitgenössische, choreografische Antwort auf »Story«: Die französische Choreografin Mathilde Monnier reagiert mit »never ending (Story)« auf Cunninghams Arbeit und verwendet die Poesie von David Antin, einem Zeitgenossen von Cunningham/ Cage, als Ausgangspunkt.

Termine

27.04.2023
19:00
27.04.2023
20:00
28.04.2023
20:00
29.04.2023
19:00
29.04.2023
20:00

Preis

28/20/14 Euro (erm. ab 9 Euro, [k]-Karte ab 7 Euro)

Hinweise


Wo

Kampnagel - K6

Termine

27.04.2023
19:00
27.04.2023
20:00
28.04.2023
20:00
29.04.2023
19:00
29.04.2023
20:00

Preis

28/20/14 Euro (erm. ab 9 Euro, [k]-Karte ab 7 Euro)

Hinweise


Wo

Kampnagel - K6

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information