Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Movement Class

Azad Ümit Yesilmen | Fernanda Ortiz | Muwala Paulo Lando | Sahra Bazyar-Planke | Venetsiana Kalampaliki

K3 MOVEMENT CLASS: DANCE WELL

Wohlbefinden (“well-being“) ist dem Tanz immanent: Dance Well ist ein Tanzangebot, das ermutigt, den eigenen Körper in seiner individuellen Mobilität zu erleben. Es richtet sich explizit an Menschen, die mit Parkinson leben, ihre Familien, Betreuer*innen, Freund*innen. Aber auch an alle anderen, die sich in jedem Alter mit und ohne Vorerfahrung tanzend erleben möchten. Gemeinsam werden Tanzbewegungen entwickelt sowie Koordination und Rhythmus trainiert. Körperliche Besonderheiten werden wertschätzend integriert und als Potenzial für neue Möglichkeiten der Bewegung genutzt.
Vor allem: Es wird gemeinsam getanzt, getanzt, getanzt!

Die anleitenden Choreograph*innen sind geschult, individuelle Angebote für diverse Körper und Bedürfnisse zu formulieren.

Offen für Menschen mit und ohne Parkinson |
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Ablauf:
15 Min. individuelles Ankommen, Orientierung im Raum, Begrüßung
45 Min. Bewegung
10 Min. Pause
30 Min. Choreographie/Performance
20 Min. Feedback/Goodbye

Termine

20.01.2023
19:30-21:30 inkl. Pausen | K31
30.01.2023
19:30-21:30 inkl. Pausen | K32
10.02.2023
11:00-13:00 | P1
10.02.2023
19:30-21:30 | P1
15.03.2023
17:30 – 19:30 I K4
19.03.2023
16:00 -18:00 I K32 *
24.03.2023
19:00-21:00 I K31
10.04.2023
19:00 - 21:00 I K32
28.04.2023
17:00 - 19:00 I K31
09.06.2023
18:00 - 20:00 | K31
10.06.2023
15:00 - 17:00 | K31
22.06.2023
17:30 - 19:30 | K31
23.06.2023
16:30 - 18:30 | K31

Preis

2€ | Ticketbuchung erforderlich

Hinweise

Rollstuhlzugänglich

Wo

Kampnagel - K3

Gefördert durch:

dance well_orizz_senza scritte.jpg (184 KB)EN Co-funded by the EU_POS.jpg (1016 KB)

Azad Ümit Yesilmen

ist Tänzer und Teil der nationalen und internationalen urbanen Tanzszene. Dabei bilden verschiedene Tanzstile wie Popping, House, Voguing, Breaking, New Style Hustle und Hip Hop seine Arbeitsgrundlage.

Azad ist Teil des Projekts Dance Well. In seinem Kurs konzentriert er sich auf die Zeit. Durch Verlangsamung hofft er, dass sich neue Räume öffnen, um aus dem Alltagsrhythmus auszusteigen um dabei sich selbst und seine Umgebung lebendiger zu erleben.

Fernanda Ortiz

ist freischaffende Tänzerin und Choreographin. In ihrer künstlerischen Praxis zwischen der darstellenden und bildenden Kunst stehen der Mensch, seine Wahrnehmung, seine Bewegungen und sein Körper in Beziehung zu sozialgesellschaftlichen Phänomenen im Fokus. Seit 2019 leitet sie den K3 Jugendklub. Sie ist Teil des Projekts Dance Well und möchte mit ihrem Kurs Tanz zu Menschen und an Orte bringen, wo er nicht so üblich ist.

Muwala Paulo Lando

war 13 Jahre lang Hochleistungssportler im Turnen. Nach seinem Abschluss an der Werner-Seelenbinder-Schule, einer Eliteschule für Leistungssportler, begann er eine dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung zum zeitgenössischen Bühnentänzer. Nach der Ausbildung schloss er sich einer urbanen Tanzgruppe an, in der er lernte, seine gymnastischen Fähigkeiten mit zeitgenössischem und urbanem Tanzstil zu verbinden.

Er ist Teil des Projekts Dance Well. In seinem Kurs möchte er ein nachhaltiges Bewusstsein für den Körper schaffen und ihn als eine zusammenhängende Einheit wahrnehmen können. Er möchte einen geschützten Raum für Menschen schaffen, in dem sich alles um ihr Wohlbefinden dreht.

Sahra Bazyar-Planke

ist Ergotherapeutin, Tanzpädagogin und Tanzschaffende aus Hamburg. Sie hat sich im Laufe der letzten Jahre darauf spezialisiert zeitgenössischen Tanz an Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu vermitteln. Seit 2022 leitet sie in Zusammenarbeit mit Soi Anifantis-Scherb Hamburgs erste professionelle mixed-abled dance Company. Sie ist außerdem Teil des Projekts Dance Well. In ihrer künstlerischen Praxis ist es Sahra ein Anliegen, den Tänzer*innen Mut zur Kreativität und zu einem persönlichen Ausdruck zu vermitteln. Sahras Anspruch ist es im Dance Well Kurs einen Raum für ihre Tänzer*innen zu schaffen, der wertfrei und ohne Druck ist, indem diese sich eins mit ihrem Körper und dessen expressiven Möglichkeiten fühlen können.

Venetsiana Kalampaliki

arbeitet als Tänzerin und Choreographin im Bereich der darstellenden Künste zwischen Hamburg und Athen. Sie ist Absolventin der Nationalen Griechischen Tanzschule, der Universität Athen und der Hochschule für Bildende Künste Athen. Ihre interdisziplinäre Arbeit verbindet Text, Stimme und Bewegung und konzentriert sich auf den Körper in soziopolitischen Kontexten der Zugänglichkeit und Inklusion. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie dem Holland Dance Festival und Onassis Stegi gezeigt. Sie hat unter anderem mit Rimini Protokoll, Jenny Beyer, Antje Velsinger, Anna Konjetzky, Lenio Kaklea und Iris Karayan zusammengearbeitet.

In der Spielzeit 2021/22 war sie in der choreographischen Residenz am K3 - Zentrum für Choreographie und nahm an internationalen Residenzprogrammen in Chile und Südkorea teil. Sie koordiniert das Profitraining Programm des K3 und ist am europäischen Projekt Dance Well beteiligt.

(Stand: 2025)

Termine

20.01.2023
19:30-21:30 inkl. Pausen | K31
30.01.2023
19:30-21:30 inkl. Pausen | K32
10.02.2023
11:00-13:00 | P1
10.02.2023
19:30-21:30 | P1
15.03.2023
17:30 – 19:30 I K4
19.03.2023
16:00 -18:00 I K32 *
24.03.2023
19:00-21:00 I K31
10.04.2023
19:00 - 21:00 I K32
28.04.2023
17:00 - 19:00 I K31
09.06.2023
18:00 - 20:00 | K31
10.06.2023
15:00 - 17:00 | K31
22.06.2023
17:30 - 19:30 | K31
23.06.2023
16:30 - 18:30 | K31

Preis

2€ | Ticketbuchung erforderlich

Hinweise

Rollstuhlzugänglich

Wo

Kampnagel - K3

Gefördert durch:

dance well_orizz_senza scritte.jpg (184 KB)EN Co-funded by the EU_POS.jpg (1016 KB)

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information