Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Tanz für junges Publikum: Pop Up

Lea Moro

EXPLORE DANCE TANZPAKT STADT-LAND-BUND

OHREN SEHEN (8+)

Stell dir vor, du befindest dich in einem urbanen Lebensraum einer Stadt. Deine Sinne sind wie feinfühlige Antennen. Mit ihnen beschnupperst du die feuchte Luft, ertastest modrigen Erdboden und durchwühlst stacheliges Dickicht. Deine Ohren sind gespitzt, und sie lauschen dem städtischen Untergrund. Wer lebt da im Erdboden, in Tunneln und Kanälen? Die Stadt ist ein Lebensraum für viele Lebewesen, Tiere und Pflanzen. Und wir sind immer mittendrin. Wenn Du ganz Ohr wirst, kannst du ihren Stimmen und Geschichten lauschen: Wovon träumt der Regenwurm? Wie überlebt eine Schlange in der Kanalisation? Und wollen Flechten nur noch tanzen? Am Ende beschließt die Stadt, dass es Zeit ist aufzubrechen und eine neue Form und Lebensweise zu (er-)finden. Aber wer sind dann wir, und was können wir dazu beitragen? Das Publikum begibt sich gemeinsam mit den Performer*innen auf eine Audio-Reise ins und rund um das Theater herum. Ohren sehen ist ein Stück für sehende, blinde und sehbehinderte Menschen.

Das Stück findet bei jedem Wetter statt, bitte angemessene Kleidung tragen.

Anmeldung und Anfragen Schulklassen bitte an: tanzplan@kampnagel.de

Konzept, Choreographie: Lea Moro | Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn | Co-Choreographie, Performance: Sophia Neises, Sharón Mercado Nogales, Julia Turbahn, Lea Moro | Sounddesign: Andrés Bucci aka Future Legend | Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer | Lichtdesign: Martin Beeretz | Künstlerische Mitarbeit, Choreographie: Kiana Rezvani | Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko | Assistenz Kostüm: Molly McDonnell | Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth | Textbeiträge: Harriet von Froreich (Flechten), Ira Melkonyan (Wolken), Luisa Pardo (Schlange) | Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling | Produktion, Management: Hélène Philippot | Touring: Mirjam Sadjak | Audioaufnahme, Mastering: studio lärm | Sprecher*innen: Vernesa Berbo, Moritz Frischkorn, Lea Moro, Julia Pohl, Birte Schnöink | Gesang: Moritz Frischkorn, Lea Moro, Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales | Mastering Songs: Falk Andreas - Blank Room Audio

Famileienfreundlich.jpg (63 KB)Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen.png (29 KB)rollstuhlzugänglich.jpg (66 KB)

 

Barrierefreiheit – Ohren sehen
Die Performance hat eine integrierte Audiodeskription und ein auditives Leitsystem. Das Publikum wird größtenteils außerhalb des Theaters geleitet. Die Route, die zurückgelegt wird führt über Wiese, Erde sowie teils unebenen Asphalt. Die Rollstuhlzugänglichkeit ist gewährleistet und je nach Bedarf besteht Assistenz durch Begleitpersonen. Es wird längere Phasen geben, in denen gestanden werden muss. Sitzmöglichkeiten können zu Verfügung gestellt werden. Zudem wird das Publikum gebeten, an einzelnen Stellen die Augen zu schließen und sich an einem Seil entlang zu bewegen. Das Publikum bekommt Anweisungen über Kopfhörer, die nicht in DGS oder leichte Sprache übersetzt werden. Jede*r Zuschauer*in kann eigenständig dem Stück über Kopfhörer folgen, dies setzt voraus, dass man sich auch unabhängig von der Gruppe bewegen kann.
Bei Rückfragen erreichen sie uns unter tanzplan[at]kampnagel.de oder +49 (0)40 / 270 949 – 45

 

Termine

16.06.2022
11:00 Schulvorstellung
17.06.2022
11:00 Schulvorstellung
18.06.2022
16:00 Familienvorstellung

Preis

15€ | 9€ | 5€ (Kinder)

Hinweise

Altersempfehlung: 8+
Dauer: ca. 70 Minuten

Ort

K1 und Kampnagel Außengelände

Wo

Kampnagel - K1

Ohren sehen ist eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum, einem Kooperationsprojekt von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. München und K3 | Tanzplan Hamburg, und Lea Moro. Explore dance wird gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, sowie die Landeshauptstadt Potsdam und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Die Produktion entsteht in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich und wird ebenfalls gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Elisabeth Weber Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung (SIS).

 

ED Logos.png (285 KB)

 

Lea Moro

Die Schweizer Choreographin und Kulturmanagerin Lea Moro entwickelt seit 2013 Performances – Solos, Gruppenstücke wie auch Arbeiten für ein junges Publikum – die alle international touren. Moro absolvierte 2018/19 eine Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung bei artop – Humboldt-Universität Berlin und nahm 2019/20 an dem einjährigen Programm Kuratieren in den szenischen Künsten an der Paris Lodron Universität in Salzburg teil. Sie hat am DOCH – School of Dance and Circus in Stockholm, der Universität of the Arts Helsinki, am HZT Berlin, der Manufacture Lausanne gelehrt. Sie arbeitet als Produktionsdramaturgin am Tanzhaus Zürich und hat die Plattform Work it Out gegründet.

(Stand: 2020)


www.leamoro.com

https://www.workitout-platform.com

Termine

16.06.2022
11:00 Schulvorstellung
17.06.2022
11:00 Schulvorstellung
18.06.2022
16:00 Familienvorstellung

Preis

15€ | 9€ | 5€ (Kinder)

Hinweise

Altersempfehlung: 8+
Dauer: ca. 70 Minuten

Ort

K1 und Kampnagel Außengelände

Wo

Kampnagel - K1

Ohren sehen ist eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum, einem Kooperationsprojekt von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. München und K3 | Tanzplan Hamburg, und Lea Moro. Explore dance wird gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, sowie die Landeshauptstadt Potsdam und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Die Produktion entsteht in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich und wird ebenfalls gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Elisabeth Weber Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung (SIS).

 

ED Logos.png (285 KB)

 

Lea Moro OHREN SEHEN
TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information