Clarissa Sacchelli | Gloria Höckner | Venetsiana Kalampaliki
UNQUALIFIED GALA
Achtung! 2G Veranstaltung (geimpft/genesen)!
K3 begrüßt die neuen Residenzchoreograph*innen! Zusammen laden wir Euch ein, im Gespräch und beim Ausprobieren die Themen der Choreograph*innen kennen zu lernen. Gloria Höckner (Hamburg) recherchiert zu digitalen Körpern und Künstlicher Intelligenz; Venetsiana Kalampaliki (Athen) forscht an der Schnittstelle von Barrierefreiheit, Stadtraum und Kulturszene; Clarissa Sacchelli (São Paulo) widmet sich dem Konzept von Fürsorge als choreographische Praxis. Herzlich willkommen zu der grandios unqualifizierten Gala!
Termine
Preis
Teilnahme kostenlos
Hinweise
in englischer Sprache, Ticketbuchung erforderlich
Wo
Kampnagel - K3
Clarissa Sacchelli
ist eine Künstlerin, die im und über den Tanz arbeitet. Sie hat eigene choreographische Projekte zwischen Tanz, Performance, Publikationen und Pädagogik entwickelt. Dabei arbeitet sie mit diversen anderen Künstler*innen zusammen. Ihre Praxis ist geprägt von der Erfahrung, überwiegend im lateinamerikanischen Kontext zu leben und zu arbeiten. Sie besitzt einen Masterabschluss in Tanz von Trinity Laban in London und ein Diplom in Semiotik von der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo.
Während ihrer Residenz am K3 widmet sie sich dem Konzept von Fürsorge (Care) als spekulative choreographische Praxis. Sie interessiert sich dafür, was mit Körpern und dem Tanz passiert, wenn darauf geachtet wird, wie wir Sorge tragen. Dazu sucht sie nach Körpern, die der Schwerkraft trotzen, weder vertikal noch horizontal sind, die sie sich selbst verletzlich machen, während sie sich zu den andern neigen. Sie wird untersuchen, wie eine Praxis, die darauf basiert, außerhalb der eigenen Achse zu sein, Menschen mit anderen in eine gemeinsame Beziehung bringt.
(Stand: 2021)
Gloria Höckner
(dey/dem) befasst sich mit technofeministischen Perspektiven auf den Körper und dessen Verhältnis zu (Macht-) Strukturen. Gloria Höckners Stücke wurden u.a. auf dem Performing Arts Festival Berlin, Balance Club/Culture Festival Leipzig und bei Out Now! Bremen gezeigt. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Performance Studies war Gloria zu Residenzen am Seoul Dance Center, K3 (Limited Edition) und Nave in Santiago de Chile eingeladen.
Innerhalb eines transdisziplinären Rechercheprozesses während der Residenz am K3, der digitale und analoge Praktiken verknüpft, eignet sich Gloria Höckner Überwachungstechnologien und Systeme an, die durch künstliche Intelligenz menschliche Emotionen erkennen, um alternative Körper, Bilder und Narrationen zu entwickeln. Gloria verhandelt Fragen nach der Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die Daten, die von ihm produziert werden.
(Stand: 2018)
Venetsiana Kalampaliki
arbeitet als Tänzerin und Choreographin im Bereich der darstellenden Künste zwischen Hamburg und Athen. Sie ist Absolventin der Nationalen Griechischen Tanzschule, der Universität Athen und der Hochschule für Bildende Künste Athen. Ihre interdisziplinäre Arbeit verbindet Text, Stimme und Bewegung und konzentriert sich auf den Körper in soziopolitischen Kontexten der Zugänglichkeit und Inklusion. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie dem Holland Dance Festival und Onassis Stegi gezeigt. Sie hat unter anderem mit Rimini Protokoll, Jenny Beyer, Antje Velsinger, Anna Konjetzky, Lenio Kaklea und Iris Karayan zusammengearbeitet.
In der Spielzeit 2021/22 war sie in der choreographischen Residenz am K3 - Zentrum für Choreographie und nahm an internationalen Residenzprogrammen in Chile und Südkorea teil. Sie koordiniert das Profitraining Programm des K3 und ist am europäischen Projekt Dance Well beteiligt.
(Stand: 2025)
Termine
Preis
Teilnahme kostenlos
Hinweise
in englischer Sprache, Ticketbuchung erforderlich
Wo
Kampnagel - K3