Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Workshop

Francis Seeck | Verena Brakonier

#SOWOLLENWIRMITEINANDERARBEITEN

#CLASSMATTERS. KLASSISMUS IM KUNST- UND KULTURBETRIEB

Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft oder Klassenzugehörigkeit und begrenzt den Zugang zu Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, Macht, Teilhabe, Anerkennung und Geld.

Der Workshop gibt eine Einführung in die oft vergessene Diskriminierungsform des Klassismus. Er regt an, die eigene Klassenposition und angelernte klassistische Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Wie zeigt sich Klassismus konkret im Kulturbereich?

Anmeldung mit einem Satz zum Interesse und der Verortung zum Thema bis zum 01.06. unter: anmeldung@dfdk.de

Termine

03.06.2021
15:00 - 18:00

Preis

kostenlos

Ort

online

Wo

online

Eine Kooperation des Netzwerkbüro des Dachverband freie darstellende Künste Hamburg und K3 | Tanzplan Hamburg.

DfdK.png (215 KB)

Francis Seeck

Francis Seeck ist Politische*r Bildner*in, Autor*in und Geschlechterforscher*in.
Aktuell lehrt sie als Vertretungsprofessor*in für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg.

(Stand: 2021)


www.francisseeck.net

Verena Brakonier

Sie studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste Essen und war anschließend Gaststudentin im Studiengang Physical Theatre. Sie arbeitete u.a. mit Antje Pfundtner und lebt seit 2012 in Hamburg. 2013 war sie als danceWEB Stipendiatin zum Festival Impulstanz Wien eingeladen.
Im Rahmen der Residenz am K3 arbeitet Verena Brakonier an zwei unterschiedlichen Übersetzungsprozessen von Tanz: Ausgehend von Labans Bewegungsbeschreibungen beschäftigt sie sich mit der Transformation von Tanz in Sprache und umgekehrt. Gleichzeitig arbeitet sie an der Übertragung in den öffentlichen Raum und damit an einem neuen Vermittlungsformat für die Kunstform.

(Stand: 2014)


www.verenabrakonier.com

Termine

03.06.2021
15:00 - 18:00

Preis

kostenlos

Ort

online

Wo

online

Eine Kooperation des Netzwerkbüro des Dachverband freie darstellende Künste Hamburg und K3 | Tanzplan Hamburg.

DfdK.png (215 KB)

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information