Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
TanzHochDrei: Show

Loïc Perela

WARM-UP YOUR VOICE

Der Alltag bleibt vor der Studiotür: 20 Minuten mit dem Choreographen Loïc Perela stimmen körperlich und stimmlich auf die Vorstellung ein.
Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach vorbeikommen!

überwiegend in englischer Sprache

Termine

15.03.2018
19:00 - 19:20
16.03.2018
19:00 - 19:20
17.03.2018
19:00 - 19:20

Preis

Teilnahme kostenlos

Wo

Kampnagel - K31

Loïc Perela

studierte in Marseille und Paris Tanz und war anschließend Tänzer am saarländischen Staatstheater sowie am Scapino Ballet Rotterdam. In seinen Arbeiten geht Loïc auf unterschiedlichste Weise der Frage nach, inwiefern das Theater ein Ort sein kann, in dem wir alle gleichermaßen existieren können. Seit 2012 arbeitet er als Choreograph, überwiegend in Rotterdam, und gewann 2015 den Preis der Nederlandse Dansdagen in Maastricht.

Im Rahmen der K3-Residenz in der Spielzeit 17/18 hat sich Loïc mit Konzepten von Solidarität, Gemeinschaft und Verbundenheit auseinandergesetzt und untersuchte wie diese im 21. Jhd. umgesetzt werden können. Der Körper und seine Bewegung beschränkt sich dabei nicht auf die physische Ebene, sondern erstreckt sich auch auf die Stimme, um den Theaterraum zu einem Ort gemeinsamer Beteiligung zu machen.

(Stand: 2017)

Termine

15.03.2018
19:00 - 19:20
16.03.2018
19:00 - 19:20
17.03.2018
19:00 - 19:20

Preis

Teilnahme kostenlos

Wo

Kampnagel - K31

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information