DANCE FOR YOUNG AUDIENCE: TOURING MODELS OF EUROPEAN DANCE INSTITUTIONS - STRUCTURES FOR VISIBILITY AND SUSTAINABILITY OF ARTISTIC WORK
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein wachsendes Interesse an der Produktion von Tanzstücken für junges Publikum zu beobachten - ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern seit langem zu beobachten ist und daher auf eine gewachsene Struktur zurückblicken lässt.
Das seit 2018 bestehende, bundesländerübergreifende Netzwerk Tanz für junges Publikum - explore dance hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine noch bestehende Lücke in den Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schließen und damit den Bereich Tanz für junges Publikum bundesweit durch die Produktion, Vermittlung und Rezeption von Tanzstücken auf hohem künstlerischen Niveau zu entwickeln und zu stärken.
Gerade die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche haben durch die Pandemie einen deutlichen Rückgang erfahren. Die Auseinandersetzung mit Körper und Bewegung wird daher in den kommenden Jahren für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen noch wichtiger werden.
Mit einer ersten digitalen Veranstaltungsreihe machen wir auf Tanznetzwerke und Tanzinstitutionen in anderen europäischen Ländern aufmerksam, um Best-Practice-Modelle im Touring vorzustellen.
Die Zoom-Reihe soll sowohl dem Austausch als auch der Vernetzung von Partnerinstitutionen in ganz Europa dienen.
Die teilnehmenden Institutionen werden über Tournee-Modelle berichten und länderspezifische Themen und Ideen vorstellen:
07.10. // 15:00 - 16:30 Uhr
Noémie Delfgou / Reso - Tanznetzwerk Schweiz
Àngels Margarit / Mercat de Les Flors / Katalonien
04.11. // 15:00 - 16:30 Uhr
Lia Prentaki / The Place / England
Laurent Méheust / Célia Bernhard / LOOP-Network / Frankreich
02.12. // 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ulla Gad / Dansehallerne / Dänemark
Mia Larsson / Riksteatern / Schweden
Monica Gillette: Moderation
Anmeldung unter: info@explore-dance.de
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Eintritt | Teilnahme kostenlos |
Hinweise | Länge ca. 90 Minuten via Zoom |
Location | online |
Gefördert durch BUREAU RITTER/TANZPAKT RECONNECT, im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.