Simone C Niquille
*ALL THE FEELS* —
In Emotionserkennungs-Software wird aktuell viel investiert, um sie in der Werbung, für Predictive Policing oder bei Bewerbungsgesprächen einzusetzen. Diese Software nutzt Sensoren, um Mimik, Stimme oder Körperhaltung abzutasten und daraus den emotionalen Zustand eines Menschen zu bestimmen. Simone C Niquille interessiert, welche Daten einer künstlichen Intelligenz beigebracht werden, um menschliche Emotionen zu erkennen, und wie dafür Emotionen kategorisiert werden müssen.
Der Vortrag findet im Rahmen der K3 Residenz von Gloria Höckner statt. Beide fragen sich, wie Überwachungstechnologien die Wahrnehmung von Körpern beeinflussen, und hinterfragen die vermeintliche Neutralität dieser Systeme.
Teilnahmelink nach Anmeldung unter: tanzplan2@kampnagel.de
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Eintritt | Teilnahme kostenlos |
Hinweise | online via Zoom |
Location | online |
Simone C Niquille
untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit die Darstellung von Identität und die Digitalisierung von Biomasse im Netz. Sie ist Chief Information Officer an der Design Academy Eindhoven und war Forschungsstipendiatin von Het Nieuwe Instituut Rotterdam. Ihre Arbeit wird international ausgestellt, z.B. im Haus für elektronische Künste Basel oder La Gaite Lyrique, und mit diversen Preisen wie dem Pax Art Award ausgezeichnet.
Gefördert durch: