Patricia Carolin Mai
#1 Move: zeitgenössisches Tanztraining: Warm-Ups, Übungen, Körperkonzepte
FORTBILDUNGSREIHE ZEITGENÖSSISCHER TANZ FÜR LEHRER*INNEN
Fragestellungen: Wie bringe ich meine Gruppe in Bewegung? Welche Übungen gibt es, die ich auch unter Abstands- und Hygieneregeln gut umsetzen kann? Wie komme ich vom Warm-Up in die Choreographie?
Patricia Carolin Mai lebt und arbeitet als Tänzerin und Choreographin in Hamburg. Sie gibt euch praktische Einblicke und konkrete Vorschläge aus ihrer choreografischen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. 2019 realisierte sie im Rahmen ihrer K3-Residenz HAMONIM, ein Bühnenstück mit 70 tanzbegeisterten Menschen aus Hamburg.
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Eintritt | Die gesamte Fortbildungsreihe mit 12 Terminen: 150€, ermäßigt: 125€ |
Hinweise | Anmeldung unter tanzplan2@kampnagel.de |
Location | Kampnagel - K32 |
Patricia Carolin Mai
lebt seit 2013 in Hamburg und produziert als Tänzerin und Choreographin Bühnenstücke mit Produktionsstandort auf Kampnagel Hamburg, am K3 – Zentrum für Choreographie sowie am LOFFT - DAS THEATER Leipzig. Sie erhielt ihre Ausbildung am Königlichen Konservatorium Antwerpen und der SNDO Amsterdam. Zudem studierte sie den Masterstudiengang Performance Studies an der Universität Hamburg.
Im Fokus ihrer choreographischen Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als zentralem Speicher von Erinnerungen. 2016-2019 entwickelte sie ihre Trilogie über „Körper in Extremzuständen“ mit den Stücken Ready to Snap (2016), BALAGAN BODY (2018) und HAMONIM (2019). 2020 erforscht sie in dem neunmonatigen solistischen Selbstexperiment KONTROL die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Transformation. Sie hinterfragt dabei kulturelle Normierungen von Körper und Geschlecht.
Als Tanzvermittlerin unterrichtet sie regelmäßig am K3| Tanzplan Hamburg (Leitung des generationsübergreifenden Tanzclubs ALL*IN), am TuT Hannover, in der Bewegungswissenschaft am Hochschulsport Hamburg sowie in TUSCH-Projekten u.a. am LICHTHOF Theater, Ernst-Deutsch-Theater und Jungen Schauspielhaus.
Für die folgenden drei Jahre (2020-2023) hat Patricia Carolin Mai die Konzeptionsförderung der Stadt Hamburg erhalten und setzt mit INTEAM ihre Arbeit am K3 | Tanzplan Hamburg zum Thema Praktiken der Gemeinschaft fort.