• Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
english newsletter

Kalender

Kontrast

K3 Hamburg

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
english newsletter
zurück zur Übersicht
Inteam

Patricia Carolin Mai

WAHN

Eigentlich hatte Patricia Carolin Mai mit ihrer langjährigen Recherche über Körper in Extremzuständen abgeschlossen.

Nach HAMONIM mit 70 Menschen auf der Bühne sowie KONTROL, das den kahlen Weg des Solos einschlug, sollte sich der Blick der Hamburger Choreographin diesmal auf die kulturellen Zu- und Einschreibungen menschlicher Körper richten.

Für die Auseinandersetzung mit der Geschichte exponierter Körper wählten Patricia Carolin Mai und Team diesmal nicht die Bühnen auf Kampnagel, sondern das Museum MARKK – Kulturen und Künste der Welt. Denn, wenn Patrica Carolin Mai nicht selbst tanzt, richtet sich ihr künstlerisches Interesse auf tanzende Menschen, die nicht in den Performing Arts tätig sind und demnach andere Fragen an körperliche Repräsentationsmechanismen mitbringen.

WAHN sollte ein Gruppenstück mit 17 Menschen allen Alters aus Hamburg werden: 17 sind sie immer noch, allerdings keine Gruppe mehr. Sie sind 17 von sehr vielen zurückgezogenen Körpern, die den Blick auf sich selbst richten, von exponierten Körpern keine Spur mehr. Was bleibt von einem menschlichen Körper, wenn er sich nicht mehr auf andere bezieht, sich nicht mehr mit ihnen bewegt, sich ihnen aussetzt? Die Körper in Extremzuständen sind nicht zu Ende erforscht und in Patrica Carolin Mais neuer Arbeit WAHN erinnern 17 isolierte, gefilmte Körper die Zu- und Umstände vergangener Menschenmengen.

Der WAHN-Film ist ab Wiedereröffnung im Zwischenraum des MARKK zu sehen.

Tanz und Ko-Creation: Andrea Sander, Charlotte Höflich, Christina Rohde, Cina Bockstahler, David Mauer, Dorothea Derksen, Evelina Dineva, Katharina Stier, Kora Hamm, Lisa Dilger, Louise Biehl, Melanie Schorsch, Nadine Kribbe, Norbert Dorow, Ronja Lüdemann, Sina Luig & Susanne Wehowsky

Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie: Patricia Carolin Mai
Videografische Konzeption, DoP: David Czinczoll
Editing: Daniel Takla Zehrfeld
Choreographische Mitarbeit: Lotta Janina Timm
Dramaturgie: Anne Kersting, Kirsten Bremehr
Kostüm: Felina Levits, Hanna Scherwinski
Musikalische Konzeption und Komposition: Fanis Gioles
Assistenz Sound: Tam Pham
Vermittlung und Produktionsästhetik: Kirsten Bremehr
Wissenschaftliche Beratung und Kommunikation: Britta Lübke
Künstlerische und technische Projektgestaltung: Julika Schlegel
Videografische Beratung, Kameraassistenz: Julika Schlegel
Lichtdesign Beratung: Jana Köster
Videomapping und Set-Mitarbeit: Christopher Dippert
Fotografie und Set-Mitarbeit: Hanna Naske
Grafik: Si-Ying Fung
Produktion und Presse: Stückliesel

Besonderer Dank an das gesamte K3-Team, das Team aus dem MARKK, Kampnagel Hamburg, Marian Regdosz, Holger Duwe, Sirwan Ali, Jiv Wagner, Rolf Schwarz, André Huppertz-Teja, EU-Dance-Research-Project Empowering Dance.

Wer mehr über WAHN wissen möchte, findet hier den Podcast MARKKinMotion mit Patricia Carolin Mai und Gabriel Schimmeroth:

Termine

01.05.2021
20:00 Premiere
02.05.2021
online verfügbar
03.05.2021
online verfügbar
04.05.2021
online verfügbar
05.05.2021
online verfügbar
06.05.2021
onine verfügbar
08.06.2021
online verfügbar ab 20:00 Uhr
09.06.2021
online verfügbar
10.06.2021
online verfügbar
11.06.2021
online verfügbar
12.06.2021
online verfügbar
13.06.2021
online verfügbar

Informationen zur Veranstaltung

Eintrittkostenlos, freiwillige Tickets für 5€, 10€ oder 15€
Hinweise

Die Veranstaltung findet online statt. 

Locationonline

Patricia Carolin Mai

lebt seit 2013 in Hamburg und produziert als Tänzerin und Choreographin Bühnenstücke mit Produktionsstandort auf Kampnagel Hamburg, am K3 – Zentrum für Choreographie sowie am LOFFT - DAS THEATER Leipzig. Sie erhielt ihre Ausbildung am Königlichen Konservatorium Antwerpen und der SNDO Amsterdam. Zudem studierte sie den Masterstudiengang Performance Studies an der Universität Hamburg. 


Im Fokus ihrer choreographischen Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als zentralem Speicher von Erinnerungen. 2016-2019 entwickelte sie ihre Trilogie über „Körper in Extremzuständen“ mit den Stücken Ready to Snap (2016), BALAGAN BODY (2018) und HAMONIM (2019). 2020 erforscht sie in dem neunmonatigen solistischen Selbstexperiment KONTROL die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Transformation. Sie hinterfragt dabei kulturelle Normierungen von Körper und Geschlecht.


Als Tanzvermittlerin unterrichtet sie regelmäßig am K3| Tanzplan Hamburg (Leitung des generationsübergreifenden Tanzclubs ALL*IN), am TuT Hannover, in der Bewegungswissenschaft am Hochschulsport Hamburg sowie in TUSCH-Projekten u.a. am LICHTHOF Theater, Ernst-Deutsch-Theater und Jungen Schauspielhaus.


Für die folgenden drei Jahre (2020-2023) hat Patricia Carolin Mai die Konzeptionsförderung der Stadt Hamburg erhalten und setzt mit INTEAM ihre Arbeit am K3 | Tanzplan Hamburg zum Thema Praktiken der Gemeinschaft fort.


http://www.patricia-carolin-mai.de/

WAHN ist eine Produktion von Patricia Carolin Mai in Koproduktion mit K3│Tanzplan Hamburg. Gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord, Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, Hamburgische Kulturstiftung und Rudolf Augstein Stiftung. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und das Museum MARKK.

2_Behörde für Kultur und Medien (2) Logo.jpg (721 KB)   hamburg_bezirksamt_nord.jpg (33 KB)    Kulturstiftung.png (13 KB)  4_Rudolf Augstein Stiftung Logo.jpg (19 KB)    

 

NPN_schwarz.jpg (265 KB) BKM_Neustart_Logo.JPG (54 KB) BKM_2017_Office_Farbe_de.png (23 KB)

Markk_Logo_Schwarz.jpg (258 KB)

 

Termine

01.05.2021
20:00 Premiere
02.05.2021
online verfügbar
03.05.2021
online verfügbar
04.05.2021
online verfügbar
05.05.2021
online verfügbar
06.05.2021
onine verfügbar
08.06.2021
online verfügbar ab 20:00 Uhr
09.06.2021
online verfügbar
10.06.2021
online verfügbar
11.06.2021
online verfügbar
12.06.2021
online verfügbar
13.06.2021
online verfügbar

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Kampnagel Logo

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information