Patricia Carolin Mai
[K]OME TOGETHER
Dich begeistert Bewegung und Tanz?
Du willst körperlich Tanz erleben und nicht nur zuschauen?
Dann bist du hier genau richtig!
Unter der Leitung der Choreographin und Tänzerin Patricia Carolin Mai richtet sich diese Tanzklasse von K3 und Kampnagel an Menschen allen Alters. Du brauchst keine Vorkenntnisse um mitzumachen, schaffe dir ca. 2 Armlängen Platz und halte eine Flasche Wasser griffbereit.
[K]ome together bedeutet, sich gemeinsam zu bewegen und den eigenen Körper tanzend zu erleben. In den monatlichen Sessions werden verschiedene Tanzformen und Bewegungsqualitäten erforscht. Ob im Sitzen oder im Stehen, langsam oder schnell, mit dem gesamten Körper oder einzelnen Körperteilen – im Mittelpunkt steht die Individualität eines jeden Körpers.
Dazu gibt es einen Einblick hinter die Kampnagel Kulissen. Die Community Tanz-Klasse startet zunächst online und wird frühestmöglich jeden Monat live auf dem Kampnagel Gelände stattfinden.
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Eintritt | Teilnahme kostenlos |
Location | online |
Patricia Carolin Mai
lebt seit 2013 in Hamburg und produziert als Tänzerin und Choreographin Bühnenstücke mit Produktionsstandort auf Kampnagel Hamburg, am K3 – Zentrum für Choreographie sowie am LOFFT - DAS THEATER Leipzig. Sie erhielt ihre Ausbildung am Königlichen Konservatorium Antwerpen und der SNDO Amsterdam. Zudem studierte sie den Masterstudiengang Performance Studies an der Universität Hamburg.
Im Fokus ihrer choreographischen Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als zentralem Speicher von Erinnerungen. 2016-2019 entwickelte sie ihre Trilogie über „Körper in Extremzuständen“ mit den Stücken Ready to Snap (2016), BALAGAN BODY (2018) und HAMONIM (2019). 2020 erforscht sie in dem neunmonatigen solistischen Selbstexperiment KONTROL die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Transformation. Sie hinterfragt dabei kulturelle Normierungen von Körper und Geschlecht.
Als Tanzvermittlerin unterrichtet sie regelmäßig am K3| Tanzplan Hamburg (Leitung des generationsübergreifenden Tanzclubs ALL*IN), am TuT Hannover, in der Bewegungswissenschaft am Hochschulsport Hamburg sowie in TUSCH-Projekten u.a. am LICHTHOF Theater, Ernst-Deutsch-Theater und Jungen Schauspielhaus.
Für die folgenden drei Jahre (2020-2023) hat Patricia Carolin Mai die Konzeptionsförderung der Stadt Hamburg erhalten und setzt mit INTEAM ihre Arbeit am K3 | Tanzplan Hamburg zum Thema Praktiken der Gemeinschaft fort.
http://www.patricia-carolin-mai.de/
Gefördert durch #TakePart des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.