Rée de Smit
#3 my_own_dance: aus Schüler*innenmaterial Choreografien erstellen - Echo Raum mit Rée de Smit
ZEITGENÖSSISCHER TANZ FÜR LEHRER*INNEN
Wie baue ich aus dem Bewegungsmaterial meiner Schüler*innen zusammenhängende Choreographien? Wie sammle ich Impulse einzelner Teilnehmenden ein und überführe sie in eine geteilte Autor*innenschaft? Wie kann ich biografisches Material wie Texte, Musik oder Zeichnungen nutzen, um daraus Bewegungsmaterial zu generieren? Gern Schüler*innenmaterial mitbringen!
Rée de Smit lernte u.a. bei Sigurd Leeder, der zusammen mit Kurt Joos die Folkwang Schule gründete und Pina Bausch ausbildetet. Sie lehrt seit mehreren Jahren Tanz an der HKS Ottersberg.
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Hinweise | AKTUELL IST DIE FORTBILDUNG 20/21 AUSGEBUCHT! |
Location | Kampnagel - K32 |
Rée de Smit
Ausgebildet an der Sigurd Leeder School of Dance, Schweiz setzte Rée de Smit ihre Studium fort bei Maurice Béjart in Bruxelles, an der Folkwang in Essen sowie an der Schauspielakademie Zürich. Sie befasst sich mit diversen internationalen Tanztechniken im Bereich von Danse Contemporaine, Expressiv Dance und Martial Art. Mit dem Konzept EchoRaum entwickelte sie einen interaktiven künstlerischen Forschungsraum aus dem zahlreiche interdisziplinäre Tanzproduktionen hervorgegangen sind. Zusammen mit Peer de Smit gründete sie das An-Institut „EchoRaum Arts für künstlerische Projekte und Forschung“ an der HKS Ottersberg. 2019 erarbeitete sie zusammen mit drei weiteren Tanzperformerinnen den Beitrag „ Sal in Sens(e)ation“ für das Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung in Zürich.