• Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Tanzklubs
    • Lehrerworkshops
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Schulkooperationen
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • Künstler*innen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
english newsletter

K3 Hamburg

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Tanzklubs
    • Lehrerworkshops
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Schulkooperationen
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • Künstler*innen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
english newsletter
zurück zur Übersicht
VHS-Kurs

Gloria Höckner | Luísa Saraiva | Maria Zimpel | Moritz Frischkorn | Raymond Liew Jin Pin

HAMBURGER CHOREOGRAPH*INNEN KENNENLERNEN

Dieser tanzpraktische Kurs führt in Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes ein und gibt Gelegenheit, die Hamburger Choreographen*innen Moritz Frischkorn und Gloria Höckner sowie die aktuellen K3 Residenzchoreographen*innen Maria Zimpel, Luísa Saraiva und Raymond Liew Jin Pin, die in der laufenden Spielzeit neue Stücke in Hamburg zeigen werden, kennenzulernen. Jede*r Choreograph*in gestaltet jeweils einen Kurstermin und vermittelt in einem Kurzworkshop körperlich und tanzpraktisch Arbeitsweisen und künstlerische Schwerpunkte.

Offen für alle Interessierten | Keine Vorkenntnisse erforderlich

Die Anmeldung erfolgt NUR über die VHS Hamburg:
Tel.: 040/427 3 - 12020 | Fax: 040/427 3 - 12038 | E-Mail:
Nord@vhs-hamburg.de

Termine

11.11.2019
19:00 - 21:00
18.11.2019
19:00 - 21:00
25.11.2019
19:00 - 21:00
02.12.2019
19:00 - 21:00
09.12.2019
19:00 - 21:00

Informationen zur Veranstaltung

Eintritt70€
Hinweise

teilweise in englischer Sprache

LocationKampnagel - K32

Gloria Höckner

arbeitet als Choreographin und Performerin v. a. in Hamburg, Berlin und Wien. Ihre künstlerischen Arbeiten befassen sich meist mit vorgefundenem Material, Klanglichkeit und dem Körper. Sie studierte Performance Studies sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Philosophie.


www.gloriahoeckner.hotglue.me

Luísa Saraiva

studierte Psychologie an der Universität von Porto (MA) und Tanz an der Folkwang Universität der Künste. Ihre Arbeit Hochwasser wurde 2016 für die Danse Élargie Seoul Edition ausgewählt. 2017 war sie Stipendiatin des Jahresprogramms für künstlerische Individualentwicklung des MKW NRW. Als Teil ihrer Forschung arbeitete sie mit Lea Letzel bei der Kreation A Concert zusammen, mit der sie 2018 den Preis Ground Support des NRW-Kultursekretariats gewann.

Ihre Recherche im Rahmen der Residenz konzentriert sich auf das Verhältnis von Bewegung und Sprache als simultane Sinnbildungsprozesse. Sie folgt der Idee, Bewegung zu lesen und zu interpretieren, indem gesungene, gesprochene und geschriebene Sprache verwendet und ein sprechender, denkender Körper entwickelt wird. Sie verwendet dabei Henry Purcells Arbeit Hail! Bright Cecilia als Ausgangspunkt, um einen klanglichen Ansatz für körperliche Präsenz zu erkunden.

Maria Zimpel

studierte Tanz und Choreographie am HZT der Universität der Künste in Berlin. Ausgehend von Theorien aus der Quantenphysik nähert sie sich in ihrer neusten Recherche einem erweiterten Raumbegriff. In ihrer Arbeit erkundet sie die Grenzen der Körperlichkeit und konzentriert sich vor allem auf die Entwicklung ihrer eigenen Bewegungssprache. Ihre Choreographie Noish ~ wurde 2016 beim Aerowaves Festival ausgezeichnet. Sie ist Autorin diverser Einzel- und Gemeinschaftsprojekte und ihre Arbeiten wurden bereits in diversen Ländern, darunter Österreich, Polen, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und Russland, gezeigt.
Während der K3-Residenz wird Maria ihrem Interesse an den Beziehungen zwischen Wahrnehmung, dem intelligenten Körper, verschiedenen Raumkonzepten (imaginiert, wahrgenommen, bestimmt) und Bewegung nachgehen.
Sie erforscht den Tanz als elementare Kraft, die Orte schafft und transformiert. Orte sind nicht statisch. Sie erscheinen und verschwinden, öffnen und schließen sich entsprechend der Qualität der darin enthaltenen Aktionen. Die Idee des Ortes als tanzbasiertes Ereignis wird durch Bewegung und den Dialog zwischen Musik, Licht, Raum und Tanzkunst erforscht.

Moritz Frischkorn

arbeitet als Choreograph und Researcher im Feld zeitgenössischer darstellender Kunst. Seit Januar 2015 forscht er im künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg Performing Citizenship zu sozialen Choreographien von Dingen. Fortsetzung dieser Arbeit ist das Recherche-Projekt The Great Report, das im Januar 2020 auf Kampnagel aufgeführt wird. Zusammenarbeiten verbinden ihn u.a. mit Martin Nachbar, Manon Santkin, Jonas Woltemate und der geheimagentur.

Raymond Liew Jin Pin

studierte an der ASWARA Hochschule in Malaysia, wo er verschiedene traditionelle Tanzformen wie malayischen, chinesischen und indischen Tanz erlernte sowie an der Folkwang Universität der Künste Tanz und Choreographie (BA/MA). Als Tänzer arbeitete er u.a. mit Nature Theatre of Oklahoma, Theater Bremen, Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Samir Akika und Ben J. Riepe. Seine Choreographien wurden u.a. beim International Contemporary Dance Festival of Panama und d’Motion International Dance Festival in Malaysia gezeigt.

Während der K3-Residenz wird Raymond auf der Grundlage seiner diversen Ausbildung Möglichkeiten der Fusion unterschiedlicher Tänze erforschen. Er fragt nach der Begegnung verschiedener Tanztechniken in seinem Körper und seinen bisherigen Arbeiten, löst diese Techniken auf und verwebt sie erneut, um eine gemeinsame Basis zu suchen. Ziel ist es, eine Methode zu finden, wie unterschiedliche Einflüsse mit einem ebenso analytischen und intuitiven Arbeitsansatz verbunden werden können.


http://www.raymondliewjinpin.com/

 

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Tanzklubs
    • Lehrerworkshops
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Schulkooperationen
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • Künstler*innen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutz